Fachzeitschrift DREIZEHN

Die DREIZEHN bietet ein Forum für die Anliegen junger Menschen mit schwierigen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft. Im Fokus stehen hier die verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration. Dabei werden aktuelle Themen der Jugendsozialarbeit und der Jugendhilfe in der Zeitschrift aufgegriffen und ihre gesellschaftliche, politische sowie pädagogische Relevanz für die Praxis aufgezeigt. Unser Anliegen ist es, den Diskurs mit den politischen Entscheidungsträger*innen zu fördern und erfolgreiche Beispiele für ein koordiniertes Unterstützungssystem vorzustellen. Zielgruppe sind Praktiker*innen aus den Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, den Schulbehörden, den Jugendämtern, den Agenturen für Arbeit und Jobcentern, Fachöffentlichkeit und Wissenschaft, Akteure des Arbeitsmarktes sowie die politischen Entscheidungsträger*innen. Die DREIZEHN erscheint zwei mal jährlich (Ende Mai und Ende November).

Druckexemplare der DREIZEHN können kostenlos bestellt werden.
Bitte schreiben Sie dazu mit Angabe Ihrer Adresse,
der gewünschten Ausgabe(n) und der Menge der Exemplare eine E-Mail an:

dreizehn@jugendsozialarbeit.de


Ausgaben der DREIZEHN – Zeitschrift für Jugendsozialarbeit

Ausgabe 28 – Dezember 2022  Ausgabe 28, PDF

Ausgabe 27 – Mai 2022 Ausgabe 27, PDF
Ausgabe 26 – Dezember 2021Ausgabe 26, PDF (6 MB)Jugendsozialarbeit – ein unterschätzter Raum politischer Bildung?

Ausgabe 25 – Mai 2021

Ausgabe 25 als *.pdf-Datei

Jugendsozialarbeit trotz(t) Krise – Auswirkungen der Coronapandemie auf die Jugendsozialarbeit und ihre Zielgruppen

Ausgabe 24 – Dezember 2020

Ausgabe 24 als *.pdf-Datei

40 Jahre Benachteiligtenförderung. Ein Rück- und Ausblick mit Forderungen an die Bundesregierung

Ausgabe 23 – Mai 2020

Ausgabe 23 als *.pdf-Datei

Ökologie – Beteiligung – Protest. Themen in der Jugendsozialarbeit

Ausgabe 22 – November 2019

Ausgabe 22 als *.pdf-Datei

AUFSTEHEN GEGEN RECHTS! Prävention und Umgang mit Rechtsextremismus in der Jugendsozialarbeit!

Ausgabe 21 – Mai 2019

Ausgabe 21 als *.pdf-Datei

Europa!

Ausgabe 20 – November 2018

Ausgabe 20 als *.pdf-Datei

Mobil sein im Erwachsenwerden. Kein Luxus, sondern eine Chance

Ausgabe 19 – Mai 2018

Ausgabe 19 als *.pdf-Datei

Lebendige Demokratie. Die Aufgabe der Jugendsozialarbeit

Ausgabe 18 – November 2017

Ausgabe 18 als *.pdf-Datei

Digitale Bildung/ Arbeitswelt 4.0

Ausgabe 17 – März 2017

Ausgabe 17 als *.pdf-Datei

Was bewegt die Jugendsozialarbeit? Anforderungen, Erfolge, Perspektiven

Ausgabe 16 – November 2016

Ausgabe 16 als *.pdf-Datei

Alte Pfade, neue Wege, ein Ziel: Gelingende Übergänge in den Beruf

Ausgabe 15 – Mai 2016

Ausgabe 15 als *.pdf-Datei

Jungen geflüchteten Menschen Chancen geben – Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft

Ausgabe 14 – November 2015

Ausgabe 14 als *.pdf-Datei

Abgewandt? Schwierig? Eigensinnig?! Jugendliche, die aus unserem Rahmen fallen

Ausgabe 13 – Mai 2015

Ausgabe 13 als *.pdf-Datei

Wir sind dann mal weg…! Jugend im Wandel

Ausgabe 12 – November 2014

Ausgabe 12 als *.pdf-Datei

Junge Flüchtlinge im Blick

Ausgabe 11 – Mai 2014

Ausgabe 11 als *.pdf-Datei

Schule machen – Schulsozialarbeit entwickeln

Ausgabe 10 – November 2013

Ausgabe 10 als *.pdf-Datei

Nah dran, mobil und gut vernetzt – neue Zugänge für die Jugendsozialarbeit

Ausgabe 9 – März 2013

Ausgabe 9 als *.pdf-Datei

Ausbildung für alle – wenn nicht jetzt, wann dann?!

Ausgabe 8 – November 2012

Ausgabe 8 als *.pdf-Datei

Bildung, Begegnung, Arbeit – europäische Perspektiven

Ausgabe 7 – Mai 2012

Ausgabe 7 als *.pdf-Datei

Alles anders – alle gleich?! Dimensionen einer inklusionsorientierten Jugendsozialarbeit

Ausgabe 6 – November 2011

Ausgabe 6 als *.pdf-Datei

Vom Chaos zur Kohärenz – Wie gestalten wir die Förderung am Übergang Schule-Beruf?

Ausgabe 5 -Juni 2011

Ausgabe 5 als *.pdf-Datei

Jung, abgehängt und chancenlos?! – Ausgrenzung junger Menschen verhindern

Ausgabe 4 – Januar 2011

Ausgabe 4 als *.pdf-Datei

Im Spagat zwischen Arbeitsförderung und Jugendhilfe: Perspektiven der Jugendsozialarbeit

Ausgabe 3 – Juni 2009

Ausgabe 3 als *.pdf-Datei

Gleiche Chancen für alle? Bildungsgerechtigkeit und Jugendsozialarbeit

Ausgabe 2 – November 2008

Ausgabe 2 als *.pdf-Datei

Der Nationale Aktionsplan: eine Agenda auf dem Prüfstand

Ausgabe 1 – Juni 2008

Ausgabe 1 als *.pdf-Datei

Was bewegt Jugendsozialarbeit?

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Redaktion DREIZEHN
Ansprechpartner: Annemarie Blohm
Auguststraße 80
10117 Berlin
Tel.: 030 / 28 395-312