Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zeigt in seinem neuen Forderungspapier notwendige Angebote für junge Menschen zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie am Übergang Schule-Beruf auf und empfiehlt der neuen Bundesregierung eine mittelfristige finanzielle Unterstützung der Bundesländer und Kommunen zur Stärkung und zum Ausbau der Kinder- und Jugendhilfestrukturen vor Ort. Gleichzeitig sollte auf Bundesebene mit Finanzausstattungen und politischen Entscheidungen dafür Sorge getragen werden, dass im Rahmen einer Offensive für junge Menschen die arbeitsmarktpolitischen Instrumente und Angebote des SGB II und III mit niedrigschwelligen und aufsuchenden Ansätzen verstärkt zum Einsatz kommen können.
Forderungspapier: „(Fast) verlorene“ Jugendliche erreichen! Was die neue Bundesregierung tun kann!
- Wir über uns
- Themen
- Ausbildung und Beruf
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Schulbezogene Jugendsozialarbeit
- Chancengerechtigkeit und Demokratiebildung
- Junge Menschen in prekären Lebenslagen
- Jugendsozialarbeit baut Brücken
- Rechtskreisübergreifende Förderung
- Themenarchiv
- Veröffentlichungen
- Jugendsozialarbeit
- Intranet