Digitalisierung muss Teilhabegerechtigkeit für alle jungen Menschen schaffen: Soziale Teilhabe ist auch digitale Teilhabe. Deshalb fordert der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit einen nachhaltigen Digitalpakt zur umfassenden Förderung von digitalen Kompetenzen aller jungen Menschen, insbesondere denen, die benachteiligt sind, wie auch der Fachkräfte der Jugendsozialarbeit. Grundlegend dafür sind (1) eine angemessene Ausstattung und Regelfinanzierung von digitalen Werkzeugen (Software und Internetverbindung) sowie Endgeräten (Hardware, einschließlich Administration und Wartung) für das schulische, berufliche und soziale Leben junger Menschen, sowie (2) die Möglichkeit eines barrierefreien digitalen Zugangs zu sozialen Diensten.
Zwischenruf: Digitale Teilhabe in der Jugendsozialarbeit fördern
- Wir über uns
- Themen
- Ausbildung und Beruf
- Psychosoziale Gesundheitsförderung
- Schulbezogene Jugendsozialarbeit
- Chancengerechtigkeit und Demokratiebildung
- Junge Menschen in prekären Lebenslagen
- Jugendsozialarbeit baut Brücken
- Rechtskreisübergreifende Förderung
- Themenarchiv
- Veröffentlichungen
- Jugendsozialarbeit
- Intranet