Mit Positionen und Stellungnahmen nimmt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse und auf gesellschaftspolitische Debatten.
Zur Zukunft von Erasmus+
Mit der Stellungnahme „Zur Zukunft von Erasmus+ und ESK ab 2028 mit Fokus auf Jugendsozialarbeit“ reagiert der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit auf die Pläne der EU-Kommission, den Mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) der EU stark zu verändern. Dies könnte zulasten der Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) gehen.
Stellungnahme zum SGB III – Modernisierungsgesetz
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit reagiert mit einer Stellungnahme auf den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III – Modernisierungsgesetz) im Rahmen der Verbändebeteiligung. Aus der Perspektive der Träger von Jugendsozialarbeit und aus der Perspektive der jungen Menschen fordert der Kooperationsverbund ein gleichberechtigtes und verzahntes Miteinander der Rechtskreise SGB II, SGB III und SGB VIII, um junge Menschen bedarfsgerecht zu fördern.
Stellungnahme zum SGB III – Modernisierungsgesetz
Weitere Stellungnahmen
Im Jahr 2023 äußerte sich der Kooperationsverbund unter anderem zum Startchancenprogramm oder zur Ausbildungsgarantie.